Baureihen

403/404



Eine der kuriosesten Splttergattungen waren die drei vierteiligen Triebwagen der BR 403. Auch die Mittelwagen waren technisch eigenständige Triebwagen und wurden als 404 eingereiht. Jedes Fahrzeug hatt seine eigene elektrische Ausrüstung. Dementsprechend galt der Speisewagen als der teuerste der Bundesbahn. Zugelassen waren die Triebwagen für 200km/h. Ab 1974 wurden sie im IC-Verkehr eingesetzt. Ob an einen Nachbau weiterer Fahrzeuge gedacht war, vermag ich nicht zu sagen. Mit der Einführung der 2. Klasse im IC-Netz war das Schicksal der rein erstklassigen Triebwagen jedenfalls besiegelt.

Zunächst wurden sie zu Sonderfahrten eingesetzt oder "tingelten" auf Bahnhofsfesten u.ä. herum. Die Fotos links und unten sind bei einer solchen Gelegenheit am 7.XI.1981 in Köln entstanden, links an einem sonst nur für Dienstverkehr benutzten Bahnsteig in Köln-Gereon (heute ist auf dem Gelände der "Mediapark"), unten im Betriebsbahnhof Köln. In beiden Fällen ist 403 004-5 vorne.


 

 

Um die teuren Einzelgänger noch irgendwie sinnvoll nutzen zu können, kann man auf die Idee, die Züge als Flughafenzubringer bzw. als Ersatz für Kurzflüge zwischen Düsseldorf und Frankfurt pendeln zu lassen. Die Züge wurden gelb/weiß gestrichen und auch innen nach Vorstellungen der Lufthansa umgestaltet. Das hieß dann Lufthansa-Airport-Express und war auch nur mit Flugscheinen zu benutzen. Dementsprehend tauchten die Fahrten auch nicht im Kursbuch auf, so dass schon etwas Glück dazu gehörte, einen solchen Zug zu erwischen. Ich kann mich allerdings noch erinnern, dass manche Nahverkehrszüge auf Bahnhöfen mit Überholmöglichkeit einige Minuten Wartezeit hatten, ohne dass der Grund aus dem Kursbuch ersichtlich wurde. Meistens steckte dann der Airport-Express dahinter.

Oben ist ein solcher Zug (übrigens wieder mit 403 004-5 an der Spitze) am 2.IV.1986 aus Düsseldorf bei der Einfahrt in Köln Hbf abgebildet (Die Hohenzollernbrücke war noch viergleisig!).

Unten eine Zufallsbegegnung am 5.V.1990 in der Nähe von Remagen.
 

Auch das blieb letztlich nur Episode. Über den weiteren Vebleib der Fahrzeuge ist mir nichts bekannt.

Quereinsteiger kommen hier zur Startseite und zum Wegweiser.


Joachim Schmitz,  24.VII.2009
Alle Fotos (c) Joachim Schmitz. Alle Rechte vorbehalten
Kontakt