Ochsenhausen-Warthausen (Öchsle)
Die nach dem Endbahnhof volkstümlich Öchsle genannte Schmalspurbahn war die letzte ihrer Art, die die Bundesbahn auf dem Festland betrieb. Damals war nicht zu ahnen, dass die Wiedervereinigung wieder deutlichen Zuwachs bringen würde. Am 2. August 1979 war ich in Warthausen, wo die Strecke Anschluss an die Hauptstrecke Ulm-Friedrichshafen hat.
Frühmorgens hat die Übergabe von Ulm Güterwagen für Ochsenhausen nach Warthausen gebracht und auf die Rollbockgrube rangiert. Vorne ist das Gleis schmalspurig, hinten normalspurig, dazwischen liegt ein Schmalspurgleis abgesenkt zwischen dem Normalspurgleis. Hier werden die Wagen auf schmalspurige Drehgestelle, die so genannten Rollböcke, aufmontiert. Über einen Zwischenwagen, der auf der einen Seite Zug- und Stoßeinrichtungen für Normalspur und auf der anderen Seite eine Schmalspurkupplung hat, ist die Wagengruppe mit der Zuglok 251 002-3 verbunden.
![]()
Mit dem Montieren der Rollböcke waren zwei Leute beschäftigt. Dies machte den Schmalspur-Inselbetrieb ziemlich unwirtschaftlich. ![]()
Sind die ersten Normalspurwagen aufgebockt, muss die Lok etwas vorziehen, um die nächsten Wagen auf Rollböcke zu setzen. Hier wartet sie im Schatten, während eine 218 mit einem Personenzug auf der Hauptstrecke durchbraust. Fast wirkt es so, als würde die Schmalspurlok dösen.
![]()
Schließlich ist der Zug fertig und rangiert nochmal um (warum, kann ich heute nicht mehr sagen). Die Straßenkreuzung ist im Gegensatz zur dahinter liegenden Hauptstrecke nicht beschrankt und muss deshalb durch einen Posten gesichert werden.
![]()
Dann geht es aber endlich doch los und der Zug setzt sich nach Ochsenhausen in Bewegung. ![]()
Nach einiger Zeit kommt der Zug wieder von Ochsenhausen zurück, oben auf der Höhe des Örtchens Herrlishöfen.
![]()
Wieder zurück in Warthausen hat auch der Lokführer Feierabend.
Nach langem Stillstand konte das Öchsle als Museumsbahn erhalten werden, allerdings ohne Beteiligung der Bundesbahn bzw. der heutigen DB, die auch hier wieder ihr gebrochenes Verhältnis zur Traditionspflege demonstriert hat.
Quereinsteiger kommen hier zur Startseite und zum Wegweiser.