Aw Opladen

30.IX.1978

 
Das Ausbesserungswerk Opladen war lange Zeit eines der größten der Bundesbahn. Es war für die in der Nordhälfte der in der Bundesrepublik stationierten Ellok zuständig. 1978 wurde das 75jährige Bestehen mit einem Tag der Offenen Tür begangen. Damals hätte sich niemand vorstellen können, dass das Werk 2005 wegen angeblicher Unwirtschaftlichkeit geschlossen wurde.
 
 
Die Vorserien-110 002-3 gehörte nicht zu den eigentlichen Ausstellungsstücken, denn sie war dort dauerhaft als Denkmal aufgestellt.
 

Als "Zuglok" einer IC-Garnitur diente 103 109-5, die mit dem grauen Anstrich im Bereich der Seitengitter ein Einzelgänger geblieben ist. Ansonsten waren im Außengelände eher die "üblichen Verdächtigen" wie Dampflok, eine 194 oder eine museal erhaltene V 200 zu besichtigen. Zum Rahmenprogramm gehörten außerdem diverse Sonderfahrten um Opladen herum.

 

 
 
Am interessantesten war zweifellos der Blick in die sonst kaum zugänglichen Werkhallen.

Oben und rechts ist die Drehgestellmontage abgebildet.

Oben: Die "Ständer" verschiedener Lok mit den Erregerwicklungen der Wechselstrommotoren waren fein säuberlich nebeneinander aufgestellt, so dass sich dieser futuristisch anmutende Durchblick ergab.

 
Links: Hier liegen die zugehörigen Motoranker mit den Kommutatoren.
 

 
Rechts: 141 342-6 im Hebekran.

Oben: Nicht als Ausstellungsstück sonder zur echten Revision stand die Vorserienlok 103 004-8 in der Halle.

Unten: Die damals neue 151 001-5 diente als Dekoration der zum Festsaal umfunktionierten Werkhalle.

 


Quereinsteiger kommen hier zur Startseite und zum Wegweiser.


Joachim Schmitz, 13.VII.2006
Alle Fotos (c) Joachim Schmitz. Alle Rechte vorbehalten
Kontakt