Binäre Nomenklatur ist die durch Linné eingeführte wissenschaftliche Bezeichnung von Pflanzen und Tieren. Ein Artname besteht dabei grundsätzlich aus zwei Teilen (daher "binär"), einem Hauptwort, dass die Gattung bezeichnet und einem Adjektiv, dem Epitheton, das zusammen mit dem Gattungsnamen die Art bezeichnet. Eng verwandte Arten werden in einer Gattung zusammengefasst; sie sind daran erkennbar, dass ihre Namen alle mit demselben Hauptwort anfangen.
Genaugenommen gehört auch noch das Autorenzitat dazu, also der Name des Wissenschaftlers, der die Art aufgestellt und beschrieben hat, der Name des Werkes, in dem dies geschehen ist, und die Jahreszahl der Veröffentlichung. Die meisten Bestimmungsbücher beschränken sich darauf, nur den Autor anzugeben.

Beispiel: Viola tricolor L. (deutsch: Gemeines Stiefmütterchen) ist also eine von Linné (abgekürzt L.) mit dem Epitheton tricolor (dreifarbig) bezeichnete Art aus der Gattung Viola (Veilchen, Stiefmütterchen).