Allgemeines
 
Phalaridetum arundinaceae
    Das Glanzgras-Röhricht ist die typische Ufervegetation an Bächen und kleineren Flüssen, aber auch an Stillgewässern mit stark schwankendem Wasserspiegel, etwa an Talsperren. 

    Innerhalb des Verbandes der Großseggenriede (Magnocaricion) nimmt es eine Sonderstellung ein. Es ist die einzige Gesellschaft, die von einem Süßgras und nicht von Seggen oder anderen Sauergräsern dominiert wird. Außerdem bevorzugt es stickstoffreichere Böden, was sich in einem höheren Anteil nitrophiler Stauden widerspiegelt. So steht es oft in Kontakt mit der Pestwurz-Flur oder Flutrasen. Ein Beipiel für Letzteres ist links abgebildet. Vor dem Phalaridetum sind die Blätter des Huflattichs (Tussilago farfara) zu erkennen. 
     
     
     

  Rohrglanzgras-Röhricht in der Ahr in Mayschoß.

Zum Anfang der Seite
 
 
 

Charakterarten
 
 
Phalaris arundinacea
Poa palustris

Neben dem namengebenden Rohrglanzgras (Phalaris arundinacea) (links) gilt auch das Sumpf-Rispengras (Poa palustris) (oben) als schwache Charakterart des Phalaridetum.


 
Iris pseudacorus Verbandscharakterarten sind die Sumpf-Schwertlilie (Iris pseudacorus) (links) und das Sumpf-Helmkraut (Scutellaria galericulata) (unten). 

Scutellaria galericulata


 
Ein typischer Begleiter ist 
der Gemeine Gilbweiderich 
(Lysimachia vulgaris).
Lysimachia vulgaris

Zum Anfang der Seite
 
 
 

Vorkommen
 

Die Gesellschaft ist verbreitet und häufig, besonders im Hügel- und Bergland. Dies hat keine klimatischen Gründe sondern liegt daran, dass es hier reliefbedingt mehr passende Bachläufe und Flüsschen gibt.
        Als nährstoffliebende Assoziation ist das Glanzgras-Röhricht völlig ungefährdet, im Gegenteil breitet es sich sogar auf Kosten düngerfeindlicher Röhrichttypen aus.
 

Zum Anfang der Seite
 
 
 

Ähnliche Gesellschaften
 
 
Caricetum gracilis
    An größeren, langsam fließenden Flüssen oder in Bereichen, in denen die Strömungsgeschwindigkeit durch wasserbauliche Maßnahmen gesenkt ist, und natürlich an großen Talsperren bildet die Scharfe Segge (Carex acuta [= C. gracilis]) das Uferröhricht. Am Rhein und an der Mosel (links) findet man das Caricetum gracilis oft in den Steinpackungen, mit denen das Ufer künstlich befestigt ist. 
     
     
     
     

    Die zahlreichen übrigen Großseggenriede des Verbandes bevorzugen deutlich nährstoffärmere Stellen und stehen eher in Kontakt mit Flachmoor-Gesellschaften oder bilden die Verlandungszone in Moorseen.

Zum Anfang der Seite
 
 

Für Quereinsteiger öffnet sich hier die Navigationsleiste.


Joachim Schmitz,  25. I. 2002
Alle Fotos (c) Joachim Schmitz. Alle Rechte vorbehalten
Kontakt